Malerwinkl Garten

Gemüse- und Raritätengarten
Peter junior war es, der die
Familie zu einem Gemüsegarten mit dem Fokus auf alte Sorten motivierte. „Mein
Sohn war es, der uns zu den Wurzeln zurückgebracht hat. Von Anfang Mai bis
Mitte November beziehen wir sämtliches Gemüse aus unserem eigenen Garten, ohne
auf einen Zukauf angewiesen zu sein. Wir pflanzen zum Beispiel alte
Tomatensorten an, die wir dann einrexen. So haben wir das ganze Jahr über
unsere eigenen Tomaten. Es ist viel Arbeit, aber eine tolle Sache.
Der Gemüsegarten mit circa 600m² befindet sich beim Atelier
- Bauernhof, mitten im Steirischen Vulkanland in Hatzendorf, oberhalb der
Kirche, abseits befahrener Straßen, idyllisch auf dem Kirchenhügel gelegen. Der
Garten ist umringt von Wald und Wiese. Angebaut wird nach dem Mondkalender. Wir
produzieren naturnah!
Wir schätzen es die Möglichkeit zu haben, unser Gemüse
selbst zu ziehen. Die Wertigkeit steigt. Gekocht und verarbeitet wird was
gerade wächst, der Rest wandert ins Glas. Erhältlich sind die Produkte auch in
unserer EAT + ART Vinothek. Wir produzieren Marmeladen, Chutneys, Chillisalz, und vieles mehr. Unser neuestes Produkt aus
eigener Herstellung ist eine Basis
Würzsauce aus Süßlupinien. Lesen Sie hier mehr.
Malerwinkl Kunstgarten

Unser Garten im
Malerwinkl ist ein Garten der Kunst. Ein Garten für “ Faule“ für Genießer, wo
es zeitlich nicht immer möglich ist, zu Gärtnern, aber Freude am Garten haben.......
Apropo Genießer: Im Malerwinkl
befindet sich ein kleiner Kräutergarten,
für die kleinen Geheimnisse der Küche. Den Weg in den Kochtopf finden
vornehmlich regionale Produkte, gewürzt mit frischen Kräutern aus dem Garten.
Der neue helle Wintergarten öffnet sich zum Garten hin. Hier
fühlen sich die Gäste wohl, ein kleiner Brunnen, sorgt für Entspannung, die
Kunstwerke rund um dem Malerwinkl tragen das Ihrige dazu bei. Eine Leseecke zum
Ausruhen, mit Duftrosen, die wir in der Küche verwenden.

|
Eine Besonderheit ist der Ginkobaum
gegenüber in der LWS Schule, der im Herbst eine wunderbare Färbung hat. Es
gibt auch noch einige seltene Bäume, wo Botaniker immer wieder staunen.
In Hatzendorf lebte einer der weltbesten Botaniker Dr.
Lemberg bis 1945, leider sind nur ganz wenige Restbestände seiner Bäume
erhalten.
|
Kunstwerke sind Blickfänge im Garten, eine Bereicherung,
eine Zierde, und sie treten - je nach Jahreszeit - einmal in den Hintergrund
und dann sind sie wieder Hauptdarsteller. Keine Angst vor Experimenten mit
Pflanzen und Kunst. Nur zu viel darf es nicht werden, denn sonst stiehlt eines
dem anderen die Schau und das ist sehr oft schwierig.
"Der Garten ist der letzte Luxus unserer Tage, denn er erfordert
das, was in unserer Gesellschaft am kostbarsten ist, Zeit, Zuwendung und
Raum."
Prof. Dr. Ing. Dieter Kienast 1945 -
1998